Raucherhusten - Symptome, Diagnose, Therapie

Was ist Raucherhusten?
Raucherhusten - Wie das Rauchen die Lunge angreift
In der Regel ist Raucherhusten die Folge von langjährigem Rauchen oder Passiv-Rauchen. Die Symptome zeigen sich vor allem nachts und morgens - sie können ein Anzeichen für schwerwiegende Lungenkrankheit sein ... weiterlesen

Raucherhusten: Symptome
Wie erkennt man Raucherhusten?
Die Symptome des Raucherhustens sind Husten und zäher Auswurf. Mögliche Folgen dieser Symptome sind schwere Lungenerkrankungen wie die chronisch obstruktive Bronchitis und das Lungenemphysem, die unter der Bezeichnung COPD zusammengefasst werden ...
weiterlesen

Raucherhusten: Behandlung
Welche Behandlung hilft bei Raucherhusten?
Bei der Therapie des Raucherhustens kommen neben der Rauchentwöhnung je nach Schweregrad weitere Maßnahmen zur Anwendung. Raucher, die chronisch husten, sollten unbedingt ihren Hausarzt aufsuchen ... weiterlesen

Diagnose COPD
Wenn Raucherhusten chronisch wird
Wenn Patienten mit anhaltendem Raucherhusten zum Arzt kommen, lautet die Diagnose in vielen Fällen "COPD". Hinter der Abkürzung verbirgt sich eine chronische Lungenkrankheit, die konsequent therapiert werden muss ... weiterlesen

Atemphysiotherapie
Was bringt eine Atemphysiotherapie bei Raucherhusten?
In der Atemphysiotherapie geht es darum, krankheitsbedingte Atmungsstörungen zu reduzieren und den Patienten ein leichteres Atmen zu ermöglichen. Die Methoden reichen von der Atemgymnastik bis hin zum Training mit PEP-Atemgeräten ... weiterlesen